Kopf_01.jpg Kopf_02.jpg Kopf_03.jpg Kopf_04.jpg Kopf_06.jpg Kopf_07.jpg Kopf_08.jpg Kopf_09.jpg Kopf_10.jpg Kopf_11.jpg Kopf_12.jpg Kopf_13.jpg Kopf_14.jpg Kopf_15.jpg Kopf_16.jpg Kopf_17.jpg Kopf_18.jpg Kopf_19.jpg Kopf_20.jpg
AbstandQualität für Ihr Hobby! Suchen Abstand FAQ Abstand Kontakt Abstand Datenschutzerklärung Abstand Impressum Abstand Home Abstand

Abstand

Abstand

Banner NIO Homepage
Banner NIO Konfigurator
Logo PhotoPearls mit Perle
Logo ArtClay-World
Facebook Social Plugin
Facebook Like
Logo Creative Scouts

Creaflexx

Creaflexx - das neue Bastelmaterial, das Kreativträume erfüllt



Schon im Namen stecken zwei Attribute, die für dieses fantastische Material bezeichnend sind: Kreativität und Flexibilität. Denn wem Moosgummi zu weich und Modelliermassen zu starr waren, der suchte für seine ganz individuellen Kreativprojekte bislang vergebens.

Mit Creaflexx stellen wir Ihnen heute ein Produkt vor, das flexibel formbar und doch fest und stabil ist, das weder gebrannt noch getrocknet werden muss, dessen Kanten geschliffen und abgerundet werden können und das immer wieder bearbeitbar ist.

Hier geht es zum Basteltipp: Creaflexx-Schale Blatt

Hier geht es zum Basteltipp: Creaflexx-Gebäckschale Schlitten

mehr »

Creaflexx: Impressionen



Entdecken Sie die Vielfältigkeit von Creaflexx!

mehr »

Creaflexx & Betonformenbau - eine unschlagbare Kombination ...

... die noch viel mehr kreative Möglichkeiten bietet!



Es ist einfach, es ist genial - mit Creaflexx lassen sich ganz individuelle Betonformen bauen, die mit unserem Beton Premium zu wunderbaren Betonobjekten gegossen werden können.

Lesen Sie nachfolgend, wie es geht!

mehr »

Creaflexx & Cosplay



Cosplay und Creaflexx

Cosplay ist ein Verkleidungstrend aus Japan. Cosplayer - aus den englischen Begriffen costume und play zusammengesetzt, was soviel bedeutet wie Kostümspiel/Kostümspieler - stellen Figuren aus Manga, Anime, Comic, Film oder Computerspiel möglichst originalgetreu dar. Die Darsteller sind in der Regel zwischen 15- 25 Jahre alt und treffen sich auf deutschlandweiten bzw. internationalen Conventions.

Die zu den Kostümen zugehörigen Rüstungen, Waffen oder Dekoteile können aus Creaflexx gebaut werden.

Lesen Sie das Interview zum Thema Cosplay hier!

mehr »

Die Vorteile von Creaflexx auf einem Blick:

  • Creaflexx kann beliebig häufig durch Wärme innerhalb weniger Minuten aktiviert werden. Auch Reparaturen oder Korrekturen sind problemlos möglich.
  • Creaflexx hat eine Verarbeitungszeit von mehreren Minuten und kann immer wieder durch Zuführung von Wärme (Heißluftgebläse, Art. Nr.: 1803901) reaktiviert werden. Je nach Raumtemperatur ist Creaflexx nach 2-3 Minuten wieder erstarrt
  • Die Arbeit mit Creaflexx kann beliebig oft und so lange wie nötig unterbrochen werden.
  • Creaflexx ist einseitig klebend. Die Klebeschicht wird beim Erwärmen aktiviert, so dass mehrere Schichten übereinander gearbeitet werden können.
  • Die Oberfläche von Creaflexx kann mit Farben, Lacken, Kleber, etc. bearbeitet werden. Kanten können mit Schleifpapier nachbearbeitet und abgerundet werden.

  • Kleine Stücke Creaflexx – also Reste – können zum Beispiel als Dekoelemente oder für Details weiterverarbeitet werden, so entsteht praktisch kein Abfall.
  • Creaflexx ist leicht, sicher und frei von Schmutz zu verarbeiten. Neben der Anleitung sind keine weiteren Vorkenntnisse notwendig.
  • Normal gelagert (an trockenen Orten bei Temperaturen zwischen -5 bis + 30°C) , ist Creaflexx praktisch unendlich haltbar.

Nützliche Verarbeitungshinweise:



  • Arbeiten Sie immer auf einer hitzefesten Unterlage (Art.-Nr.: 1802845) und legen Sie zwischen Matte und Werkstück Backpapier, damit Creaflexx nicht an der Unterlage kleben bleiben.
  • Da Creaflexx sehr heiß werden kann empfehlen wir bei der Verarbeitung dünne Baumwollhandschuhe zu tragen.
  • Für manche Projekte ist eine Lage Creaflexx zu dünn. In dem Fall empfiehlt es sich zwei Lagen aneinander zu kleben. Es können so auch beliebig viele Schichten Creaflexx übereinander geklebt werden bis die gewünschte Stärke erreicht ist.

  • Tipp: Wird eine Stärke benötigt, die dicker ist als zwei Lagen Creaflexx ist, dann kann man die mittlerste Schicht auch durch eine Schicht Moosgummi ersetzen. Wenn es Lufteinschlüsse im Sandwich gibt, dann können sich beim Erwärmen Blasen bilden. Einfach erneut erwärmen und die Luftblasen zum Rand hin herausdrücken.

  • Creaflexx kann z. B. über Tischkanten, Metalldosen oder Rohre abgeformt werden. Es sollte hier immer eine Schicht Backpapier zwischen Creaflexx und Untergrund sein, damit das Material nicht festklebt. Der Untergrund von dem abgeformt wird, sollte feuerfest sein.
  • Rüstungsteile sollten nicht direkt am Körper abgeformt werden, da Creaflexx dafür zu heiß werden kann. Ggf. mit Modellierbinden (Art.-Nr.: 1911002) eine Grundform zu erstellen.
  • Es ist nicht empfehlenswert ein Creaflexx-Projekt im Sommer großer Hitze z. B. im Auto auszusetzen. Bei den hohen Temperaturen, die im Wageninneren entstehen, kann es wieder verformen. Dasselbe gilt für Schaufenster, die dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind.

  • Creaflexx kann mit Acrylfarbe beliebig angemalt werden. Mit Metallicfarben und Easy Rost (dünn aufgetragen) kann eine metallähnliche Optik erzielt werden. Auch farbliche Gestaltungen mit Decopatch oder Serviettentechnik sind möglich. Farben und Lack trocknen nur sehr langsam. Manchmal ist es sinnvoll, eine ganze Nacht Trocknungszeit einzuplanen.
  • Für eine bessere Haltbarkeit des Farbauftrages und eine höhere Abriebfestigkeit empfiehlt es sich das Werkstück nach Fertigstellung zu Lackieren.
Abstand


Basteltipps

mehr zum Thema
mehr zum Thema »

Abstand

mehr zum Thema
mehr zum Thema »

Abstand

mehr zum Thema
mehr zum Thema »

Abstand

Abstand

AbstandViel Spaß beim Basteln!Abstandzur StartseiteAbstandnach oben