
Login - Fachhändler

Login - Außendienst
Facebook Social Plugin
|
Basteltipps
Pappart Hasen
Idee und Realisation: Kathleen Hauck
 größere Abbildung
 größere Abbildung
|
Materialliste
Art.-Nr. | Artikelbezeichnung |
2636196 | PappArt Silhouette Feldhase, 21 x 3 x 25,5 cm |
1973010 | ACRYL Farbe Opak, Ø 35 x 118 mm, 80 ml, weiß |
1973100 | ACRYL Farbe Opak, Ø 35 x 118 mm, 80 ml, schwarz |
9373505 | Designfix Folienkleber für Metallic Folien, 50 ml / 50 g |
9373095 | Metallic-Folie 200 x 300 mm, 1 Stk., gold |
9311433 | Mischpalette, 6-teilig, für Mosaix usw., 24 x 19 cm |
1879900 | Pinselwaschbehälter, Kunststoff, 16 x 16 x H 8,5 cm |
1880412 | Flachpinsel Synthetikhaar Gr. 12 / 11 mm |
| ggf. Bleistift und Radiergummi |
|
Arbeitsanleitung
1. | Den PappArt Hasen mit der weißen Acrylfarbe grundieren und den Vorgang nach dem Trocknen ggf. noch einmal wiederholen. Gut Trocknen lassen. |
2. | Den hinteren Teil des Hasen mit der schwarzen Acrylfarbe bemalen und Trocknen lassen. Die Abteilung ggf. mit einem Bleistift vorzeichnen und eventuell noch sichtbare Bleistiftlinien nach dem Trocknen wegradieren. |
3. | Mit dem Folienkleber ein beliebiges Muster auf den Hasen malen. Dafür die Spitze der Düse an der Flasche so abschneiden, dass sie gerade so geöffnet ist. Anschließend den Folienkleber direkt aus der Flasche auf den Hasen aufbringen und trocknen lassen.
Tipp: Für ganz feine Muster und Linien kann auf die Düse der Flasche noch eine Maldüse Art-Nr. 994450x aufgeschraubt werden.
Damit Muster an den Kanten nicht zusammenlaufen, kann auch erst eine Seite des Musters aufgetragen werden. Nach einer kurzen Trocknungszeit ist diese Linie angezogen und wenn man nun die zweite Linie dagegen stößt, laufen sie nicht mehr ineinander. |
4. | Wenn der Kleber transparent getrocknet aber noch klebrig ist, die goldene Metallicfolie mit der Rückseite (silber) auf den Folienkleber legen und anreiben. Die Folie anschließend vorsichtig abziehen. Sollte eine Stelle die Folie nicht richtig angenommen haben, die Folie einfach nochmal auflegen, anreiben und wieder vorsichtig abziehen. |
|
 |
|

 Anleitung im PDF-Format zum Ausdruck/Download (2.1 MByte)

« zur Übersicht Bastelanleitungen
|
Basteltipps

mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


|