
Login - Fachhändler

Login - Außendienst
Facebook Social Plugin
|
Basteltipps
Zartes Schmuckset mit Schrumpffolie und Texturmatten
Idee und Realisation: Kathleen Neumann
 größere Abbildung
 größere Abbildung
|
Materialliste
Art.-Nr. | Artikelbezeichnung |
1051901 | Schrumpffolie, weiß |
9500524 | Texturmatte Wonderland |
4510999 | Stempelmatte, schwarz |
4510910 | Stempelblock für Texturmatten |
4512001 | Stempelfarbe Stazon, weiß |
4512100 | Stempelreiniger Stazon |
1795024 | Stanzer 3XL, Blume |
1794024 | Stanzer XL Blume |
1988624 | Staedler Aquarell-Farbstifte |
9316903 | Klarlack matt |
9245291 | Ösen, rund |
9771500 | Kautschuk-Collier |
9245191 | Ösen, rund |
2162991 | Ohrhaken Fischhaken |
9771201 | Ringschiene mit Platine silberfarbig |
2108061 | Swarovski Strass-Flachsteine, |
1945040 | UHU Kraft Alleskleber |
1802408 | Rosenkranzzange |
1802403 | Spitzzange |
1801800 | Lochzange |
1881606 | Pinsel |
1520205 | Pinzette |
| Papiertuch, Backpapier, Backofen |
|
Arbeitsanleitung
1. | Zunächst die Texturmatte mit der doppelseitigen Klebefolie auf dem Stempelblock platzieren. Die weiße Stempelfarbe auf die Texturmatte auftragen und anschließend auf die glatte Seite der Schrumpffolie stempeln. Auf diese Art drei weitere Abdrücke auf die Schrumpffolie stempeln. Kurz trocknen lassen.
Mit dem Blumen-Stanzer XXL einmal das gewünschte Motiv und mit dem Blumen-Stanzer XL drei Mal das gewünschte Motiv aus der Schrumpffolie ausstanzen. Mit den Aquarell-Farbstiften das Motiv auf der rauen, matten Rückseite komplett ausmalen.
|
2. | Mit dem größten Kreis der Lochzange jeweils ein Loch in die große Blume und in zwei der kleinen Blumen machen. (Die dritte kleine Blume ist für den Ring, die braucht kein Loch.) Die gefertigten Blumen mit der bemalten Seite nach oben auf Backpapier legen und in einem auf 120°C vorgeheizten Ofen ca. 2 bis 3 Minuten erhitzen (dabei bleiben). Beim Schrumpfvorgang im Ofen verbiegen sich die Blumen zuerst und begradigen sich anschließend wieder. Dann können sie herausgenommen werden. Erkalten lassen.
Tipp: Ist die Blume leicht gewölbt, kann es sofort nach der Entnahme aus dem Ofen vorsichtig flach gedrückt bzw. leicht beschwert werden.
|
3. | Die Anhänger auf der rauen Rückseite mit mattem Klarlack lackieren, damit die Aquarell-Farbstifte fixiert werden und nicht mehr abfärben können. Kurz trocknen lassen. Dann mit den Zangen die größere Öse durch das Loch des großen Blumen-Anhängers schieben und in das Collier einhängen. Die zwei kleinen Blumen-Anhänger auf die gleiche Weise mit den kleineren Ösen an den Ohrhaken befestigen und die Blume ohne Loch mit dem UHU Kraft Alleskleber auf die Ringschiene kleben. Am Schluss mit einem kleinen Tupfen UHU Kraft Alleskleber die Swarovski-Steine an die gewünschten Stellen der Schmuckstücke setzen. |
|
 |
|

 Anleitung im PDF-Format zum Ausdruck/Download (865.3 KByte)

« zur Übersicht Bastelanleitungen
|
Basteltipps

mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


|