
Login - Fachhändler

Login - Außendienst
Facebook Social Plugin
|
Basteltipps
Wichteltür mit Steinen
 größere Abbildung
|
Materialliste
Art.-Nr. | Artikelbezeichnung |
1922901 | Reliefco 250, 1 kg, weiß |
1880018 | Pinselset, Acryl, Gr. 2 / 6 / 10, 3 Stk., weiß |
1973100 | ACRYL, Farbe Opak, ø 35 x 118 mm, 80 ml, schwarz |
1973805 | ACRYL, Farbe Opak, ø 35 x 118 mm, 80 ml, dunkelbraun |
9911006 | Leerdose (PP), 280 ml, ø 95 mm h 65 mm, inkl. Deckel, transparent |
| Zusätzlich: Rührstab, Küchenpapier |
|
Arbeitsanleitung
1. | Um realistisch aussehende Steine selber zu machen, zuerst das Reliefco, anders als angegeben, im Verhältnis, 1:1 mit Wasser mischen (Volumen). Die Masse unter ständigem Rühren härten lassen. Hierbei bilden sich schon kleine „Steine“, die sich lockern und einfach aus dem Becher auf Küchenpapier gekippt werden können. Den Rest des Reliefcos noch etwas weiter aushärten lassen und durch Eindrücken des Bechers zerbrechen. Die Steine vollständig aushärten lassen. |
2. | Zum Bemalen, aus der schwarzen und der braunen Acrylfarbe sogenannte „washes“ mischen. Dazu die Acrylfarbe sehr stark, ca. im Verhältnis 1:15 mit Wasser verdünnen. Diese washes dann großzügig auf die Steine auftragen. Bevor die Farbe trocknet, die Steine in einem Küchenpapier locker zwischen den Händen reiben. Diesen Vorgang so oft wiederholen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
TIPP: Für das besondere Etwas mit der „dry brush“ Technik die Kanten und Spitzen der Steine leicht weiß färben. Dazu die Pinselspitzen eines Borstenpinsels minimal mit weißer Acrylfarbe einfärben, an einem Stück Papier abreiben bis kaum noch Farbe abgegeben wird und dann an den Steinen arbeiten. Dadurch entsteht zusätzliche Tiefe. |
|
 |
|
TippDie Wichteltür sollte ca. 10-15 cm hoch und nicht zu öffnen sein. Der kleine Hauswichtel wohnt hinter der Tür und außer ihm soll niemand wissen, was sich dort verbirgt. Besonders schön ist eine kleine Leiter, die dem Wichtel in seine Tür verhilft. Auch eine Fußmatte, eine Girlande, eine kleine Bank, Liegestuhl, Gartenwerkzeug und eine Box für Briefe sind gute Ideen, die die Wichteltür wohnlicher machen. Ab und zu ein kleiner Brief vom Hauswichtel, in dem er sich vorstellt und erzählt was er so treibt, bringt riesige Spannung. Der Hauswichtel hinterlässt natürlich auch ein paar Spuren. Kekskrümel, Glitzerstaub oder etwas Dreck von seinen Schuhen. Mit einer Moosgummiplatte (10 550 xx) lässt sich wunderbar ein Stempel herstellen, mit dem die Fußabdrücke gestempelt werden können. Der kleine Hauswichtel sorgt immer für Überraschungen. Zum Beispiel dekoriert er nach und nach das Haus. Der kleine Wichtel schafft nämlich nicht alles auf einmal. Und wenn das Kinderzimmer besonders ordentlich ist, dann gibt‘s vom Wichtel ein kleines Geschenk. Beispielsweise eine kleine Spielfigur oder etwas zum Naschen.

 Anleitung im PDF-Format zum Ausdruck/Download (895.0 KByte)

« zur Übersicht Bastelanleitungen
|
Basteltipps

mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


|