1. | Tipp 1: Moos richtig anbringen mit verdünntem Mod Podge
Material:
2315067 Islandmoos, 50 g, hellgrün
6211201 Mod Podge, glänzend, 236 ml
1880018 Pinselset, Acryl, Gr. 2 / 6 / 10, 3 Stk. weiß
9911006 Leerdose (PP), 280 ml, ø 95 mm h 65 mm, transparent
Zusätzlich: Rührstab
(1) Um Moos und andere feine Materialien wie Sand auf einer Oberfläche zu befestigen, Zuerst Mod Podge im Verhältnis 1:3 mit Wasser mischen.
(2) Jetzt eine kleine Menge der Mod Podge Mischung auf dem Untergrund auftragen und das Moos z.B. mit einer Pinzette aufdrücken. Als nächstes einfach die Mod Podge Mischung freigiebig auf des Moos auftragen und so wenn gewünscht mehrere Schichten kleben. Wichtig ist nur, dass immer als Letztes eine Schicht der Mod Podge Mischung aufzutragen, so entsteht nach dem Trocknen eine transparente Schutzschicht und das Moos kann nicht mehr abfallen.
Efco Tipp: Dieselbe Technik lässt sich auch z.B. bei Dekosand anwenden. Hier lässt sich mit etwas Isopropanol aus einer Sprühflasche verhindern, dass der Sand durch die Mod Podge Mischung klumpt. |
2. | Tipp 2: Steine easy selbst gemacht mit Reliefco und Acrylfarben
Material:
1922901 Reliefco 250, 1 kg, weiß
1880018 Pinselset, Acryl, Gr. 2 / 6 / 10, 3 Stk. weiß
1973100 ACRYL, Farbe Opak, ø 35 x 118 mm, 80 ml, schwarz
1973805 ACRYL, Farbe Opak, ø 35 x 118 mm, 80 ml, dunkelbraun
9911006 Leerdose (PP), 280 ml, ø 95 mm h 65 mm, transparent
Zusätzlich: Rührstab, Küchenpapier
(1) Um realistisch aussehende Steine Selber zu machen, zuerst das Reliefco, anders als angegeben, im Verhältnis, 1:1 mit Wasser mischen (Volumen). Die Masse unter ständigem Rühren härten lassen. Hierbei bilden sich schon kleine „Steine“ die sich lockern und einfach aus dem Becher auf Küchenpapier gekippt werden können.
Den Rest des Reliefcos noch etwas weiter aushärten lassen und durch Eindrücken des Bechers zerbrechen. Die Steine vollständig aushärten lassen.
(2) Zum Bemalen, aus der schwarzen und der braunen Acrylfarbe sogenannte „washes“ mischen. Dazu die Acrylfarbe sehr stark, ca. im Verhältnis 1:15 mit Wasser verdünnen. Diese washes dann großzügig auf die Steine auftragen. Bevor die Farbe trocknet die Steine in einem Küchenpapier locker zwischen den Händen reiben. Diesen Vorgang so oft wiederholen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
efco Tipp: Für das besondere Etwas mit der „dry brush“ Technik die Kanten und Spitzen der Steine leicht weiß färben. Dazu die Pinselspitzen eines Borstenpinsels minimal mit weißer Acrylfarbe einfärben, an einem Stück Papier abreiben bis kaum noch Farbe abgegeben wird und dann an den Steinen arbeiten. Dadurch entsteht zusätzliche Tiefe. |
|
 |
|