
Login - Fachhändler

Login - Außendienst
Facebook Social Plugin
|
Basteltipps
Pouring - Stylische Uhr
Idee und Realisation: Sebastian Wiehe
 größere Abbildung
 größere Abbildung
|
Materialliste
Art.-Nr. | Artikelbezeichnung |
1079505 | Airplac foam board creative, 50 x 70 cm x 5 mm |
1403201 | Bastelhölzer, Eisstiele, 115 x 10 mm, 50 Stk. |
1520101 | Klebekissen, doppelseitig, 5 x 5 x 3 mm / 10 x 14 cm |
1802523 | Skalpell Comfortline, inkl. 5 Ersatzklingen |
1804102 | Heißklebepistole, 55 W, für ø 11,2 mm |
1855313 | Quarzuhrwerk + Zeiger, für Zifferblatt bis 5 mm, 1 Stk. / 8-teilig |
1880716 | Gussow Chinaborsten, flach, Gr. 16 / 12,5 mm |
1965195 | Gold Lackspray, styroporgeeignet, 150 ml |
2214003 | Klappösen, sortiert, 12 Stk. |
24905xx | Streuer Holz, Zahlen, 40 x 2 mm, roh |
2630689 | Rund Rahmen, ø 40 x 8 x 1,5 cm |
4551901 | IZINK nature Dekofarbe, 80 ml, blanc |
4551989 | IZINK nature Dekofarbe, 80 ml, noir ebene |
4551995 | IZINK nature Dekofarbe, 80 ml, dore |
9318400 | Pouring Medium Fluid, 500 ml |
9410050 | Anlegemilch, dünn, 50 ml / 50 g |
9410317 | Poliertuch, 17 x 20 cm |
9412595 | Design-Metall, ~ 140 x 140 mm, 10 Stk., gold |
9911005 | Leerdose (PP), 155 ml, ø 69 mm h 65 mm |
| Bleistift, Unterlage zum Sprühen |
|
Arbeitsanleitung
1. | Den Rund-Rahmen auf das Airplac legen und den inneren Kreis mit dem Bleistift nachziehen. Diesen dann mit dem Skalpell ausschneiden. |
2. | Für das Pouring die Farben etwa im Mischverhältnis 1:2 mit dem Pouring Medium mischen und gut verrühren. Dabei darauf achten, dass nicht zu viele Luftblasen entstehen. So mischen, dass ein kompletter
Becher schwarz für den ersten Guss und je 1/3 Becher schwarz, weiß und gold für den zweiten Guss da sind. Die Airplac Platte darf nicht direkt auf der Unterlage aufliegen, daher mit z.B. Bechern unterbauen.
Tipp: Für den ersten Guss einfach den Becher schwarzer Farbe auf das ausgeschnittene Airplac gießen und durch schwenken etwas verteilen. Die Farbe muss hier noch nicht bis zum Rand gehen. Gleich danach die drei anderen Farben immer abwechselnd in einem leeren Becher aufschichten. Diesen Kopfüber in die nasse schwarze Schicht stellen und langsam abheben. Nun die Platte schwenken bis die Farbe überall verteilt
|
3. | Den Rahmen innen und an den äußeren Rändern mit der schwarzen Farbe streichen. Trocknen lassen. Dann die Außenseite des Rahmens mit der Anlegemilch bestreichen und komplett trocknen lassen. Dabei darauf achten, dass keine Stelle vergessen wird da sonst das Design-Metall dort nicht hält. Sobald die Anlegemilch trocken ist, die komplette Außenseite mit Design-Metall belegen und mit dem Poliertuch andrücken. |
4. | Die Zeiger des Uhrwerks, sowie die Zahlen mit dem Lackspray gold lackieren und trocknen lassen. |
5. | Mit dem Skalpell mittig in die getrocknete Airplac Platte ein Loch „bohren“. Dieses muss nicht perfekt sein, solange das Uhrwerk durchgeht. Jetzt das Uhrwerk nach Anleitung einsetzen. |
6. | Danach die Platte in den Rahmen einsetzen und von Hinten mit Heißkleber fixieren.
HINWEIS: Hier lassen sich kleine Fehler beim Ausschneiden leicht verstecken in dem über den kalten Heißkleber mit der schwarzen Farbe gestrichen wird.
|
7. | Anschließend die Zahlen mit Abstandsklebepads auf das Ziffernblatt kleben. Als letztes die Aufhängung mit dem Heißkleber hinten auf den Rahmen kleben. |
|
 |
|

 Anleitung im PDF-Format zum Ausdruck/Download (1.8 MByte)

« zur Übersicht Bastelanleitungen
|
Basteltipps

mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


|