
Login - Fachhändler

Login - Außendienst
Facebook Social Plugin
|
Basteltipps
Creaflexx Schale Blatt
Idee und Realisation: Kathleen Neumann
 größere Abbildung
 größere Abbildung
|
Materialliste
Art.-Nr. | Artikelbezeichnung |
3400001 | Creaflexx, 37,5 x 50 cm / 1 mm, weiß |
4655400 | Blatt décopatch® ref. 540, 30 x 40 cm, 20 g/m², gold |
4650007 | Kleber Paperpatch®, 70 g |
1802913 | Schere Soft-Cut Premium Line |
1803901 | Heißluft-Gebläse |
1880420 | Flachpinsel Synthetikhaar, Gr. 20 |
1879900 | Pinselwaschbehälter, Kunststoff, 16 x 16 x H 8,5 cm |
9311433 | Mischpalette, 24 x 19 cm |
| Bleistift, Backpapier, dünne Baumwollhandschuhe, hitzebeständige Unterlage |
|
Arbeitsanleitung
1. | Die Vorlage für das Blatt auf dem Kopierer vergrößern und ausschneiden. Das Blatt mit dem Bleistift zweimal auf das Creaflexx übertragen. Die zwei Blätter aus dem Creaflexx ausschneiden. |
2. | Es empfiehlt sich eine hitzebeständige Unterlage zu verwenden und darauf ein Lage Backpapier zu legen, damit das Creaflexx im warmen Zustand nicht an der Unterlage ankleben kann. Außerdem empfehlen wir bei der Verarbeitung von Creaflexx dünne Baumwollhandschuhe zu tragen, da vorallem der Kleber beim Erhitzen sehr heiß werden kann.
Ein ausgeschnittenes Blatt durch hin- und herbewegen des Heißluftgebläses erwärmen. Durch das Erwärmen wird die glatte Seite klebrig und das Creaflexx flexibel. Mit der Klebeseite nach unten auf das andere Blatt legen und von innen nach außen streichen und somit eventuell eingeschlossene Luft herausdrücken.
|
3. | Einen Steg des Blattes mit dem Heißluftgebläse erwärmen und es nach oben biegen. Das Creaflexx sollte einen Moment in Form gehalten werden, bis es beginnt abzukühlen. Das Material ist bereits nach kurzer Zeit (2-3 Minuten) wieder kalt und fest, so dass es dann seine Form behält. Mit dem restlichen Teil des Blattes genauso verfahren, bis der Rand ringsherum nach oben gewölbt ist. Creaflexx kann immer wieder neu erwärmt und in eine andere Form gebracht werden. So kann die Stellung der einzelnen Blattteile jederzeit wieder korrigiert oder nachgebessert werden. |
4. | Das decopatch Papier in kleine Schnipsel reißen und mit dem Kleber Paperpatch auf die Oberseite kleben. Trocknen lassen. Mit der Unterseite genauso verfahren. Trocknen lassen. |
|
 |
|

 Anleitung im PDF-Format zum Ausdruck/Download (700.1 KByte)

« zur Übersicht Bastelanleitungen
|
Basteltipps

mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


|