
Login - Fachhändler

Login - Außendienst
Facebook Social Plugin
|
Basteltipps
Frühlingsbild mit Strohseide
Idee und Realisation: Sandra Schäfer
 größere Abbildung
 größere Abbildung
|
Materialliste
Art.-Nr. | Artikelbezeichnung |
60 009 54 | Folk Art Acrylfarbe fresh foliage (grün) |
60 007 26 | Folk Art Acrylfarbe green meadow (dkl. grün) |
60 009 01 | Folk Art Acrylfarbe wicker white (weiß) |
60 004 01 | Folk Art Acrylfarbe true blue (dkl. blau) |
60 007 13 | Folk Art Acrylfarbe coastal blue (türkisblau) |
60 004 02 | Folk Art Acrylfarbe light blue (hellblau) |
60 002 26 | Folk Art Acrylfarbe yellow lemon (gelb) |
60 007 36 | Folk Art Acrylfarbe school bus yellow (orange-gelb) |
60 009 40 | Folk Art Acrylfarbe coffee bean (dkl. braun) |
60 004 37 | Folk Art Acrylfarbe lipstick red (rot) |
16 233 08 | Strohseide dunkelgelb |
10 050 50 | Keilrahmen |
93 114 33 | Mischpalette |
93 152 10 | Decoupagemedium |
18 804 20 | Flachpinsel Gr. 20 |
18 804 12 | Flachpinsel Gr. 12 |
18 803 00 | Rundpinsel Gr. 0 |
18 803 04 | Rundpinsel Gr. 4 |
18 029 02 | Schere |
| Wasserbehältnis, Papiertuch, Bleistift, schwarzer, dünner, wasserfester Stift Kreisrunde Vorlage Ø ca. 4 cm, kreisrunde Vorlage Ø ca. 5,5 cm, kreisrunde Vorlage Ø ca. 6,5 cm |
|
Arbeitsanleitung
1. | Hintergrund malen:
Den Keilrahmen zunächst mit dem 20er Flachpinsel grundieren. Ohne Wasser und mit schnellen, waagerechten Pinselschwüngen nacheinander – von unten bis zur Mitte die Farben green meadow, fresh foliage, school bus yellow und yellow lemon auftragen. Bei den Übergängen die zwei Farben dicht neben- und übereinander auftragen, sodass die Töne ineinander übergehen. Die Gelbtöne wahlweise mit weiß abmischen, zur Mitte hin immer heller werdend. Dann mit light blue und coastal blue - wieder nach belieben mit weiß abgemischt – weiter nach oben arbeiten. Zwischendurch auch mit der puren weißen Farbe Akzente setzen. Am Schluss mit true blue dunkelblaue Farbabschnitte im oberen Bereich in die noch feuchte Farbe coastal blue mit dem Pinsel einbringen. Nicht vergessen: Den Pinsel immer waagerecht über den Rahmen ziehen! |
2. | Blüten gestalten:
Für die Blumen mit dem Vorlagenglas 6 x Ø 4 cm Kreise, 22 x Ø 5,5 cm und 18 x Ø 6,5 cm Kreise auf dem Strohseidenpapier anzeichnen und ausschneiden. Die Kreise bei ca. 1/3 der Höhe horizontal zusammen falten. In der Mitte senkrecht einknicken, sodass sich die rechte und linke Hälfte überlappen. Die gefalteten Blüten mit der Rundung nach oben an der Unterkante der Papiere mit dem Decoupagemedium und dem 12er Flachpinsel auf dem Keilrahmen festkleben. Mit den kleinsten oben links beginnen. Zur Mitte hin die Ø 5,5 cm großen Formen, im untern Teil dann die größten Kreisformen anbringen. Mit dem UHU-Klebestift die Rückseite der Blüten an den Keilrahmen punktuell ankleben. |
3. | Akzente setzen:
Mit dem 4er Rundpinsel die Farbe coffee bean an der Unterkante der farbigen Formen als Blütenknospe in Form eines Halbkreises malen. Daran einen geraden Strich als Stengel mit dem 0er Rundpinsel setzen. Den Rotton lipstick red als kleine Punkte in die Blütenmitte setzen. Zum Schluss mit dem schwarzen Stift den Stiel und die Knospe locker nachzeichnen. Die Punkte großzügig umkringeln, um den Blütenstempel-Charakter nach zu empfinden noch Striche ansetzen. |
|
 |
|
TippDamit die Stiele gerade sitzen, einfach mit einem Lineal Bleistiftstriche ziehen. Diese können nach dem Trocknen der Farbe wegradiert werden.


« zur Übersicht Bastelanleitungen
|
Basteltipps

mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


mehr zum Thema »


|